Historisches Stadtwappen Neheim im Filigran-Lasercut hergestellt. Im 3D Rahmen 33x33x3cm in Schwarz
Neheim ist ein Stadtteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Der Ort wurde im 13. Jahrhundert befestigt und diente dem Grenzschutz zunächst der Grafschaft Arnsberg und später des Herzogtum Westfalen gegenüber der Grafschaft Mark. Im Jahr 1358 erhielt Neheim die Stadtrechte. Die Stadt gehörte dem Bund der Hanse an.[2] Seit den 1830er Jahren begann die industrielle Entwicklung. Es entwickelte sich mit der Herstellung vor allem von Leuchten eine stark spezialisierte Metallindustrie. Am 1. April 1941 entstand Neheim-Hüsten durch die Zusammenlegung der Stadt Neheim und der Gemeinde (Freiheit) Hüsten.[3][4] Neheim-Hüsten kam am 1. Januar 1975 zu Arnsberg. Der Stadtteil Neheim-Hüsten wurde 1983 in die Stadtteile Neheim und Hüsten geteilt. Quelle Wikipedia
69,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Historisches Stadtwappen Hüsten im Filigran-Lasercut hergestellt. Im 3D Rahmen 33x33x3cm in Schwarz
Hüsten ist ein Stadtteil von Arnsberg, Hochsauerlandkreis. Hüsten wurde 802 erstmals urkundlich erwähnt. Von der dortigen Pfarrei wurde die Umgebung christianisiert. Im 14. Jahrhundert wurde der Ort zu einer Freiheit erhoben. Die Stadt gehörte dem Bund der Hanse an.[2] Lange überwiegend agrarisch geprägt, wurde der Ort im 19. und 20. Jahrhundert von der Schwerindustrie (Hüstener Gewerkschaft) geprägt. Die ehemalige Gemeinde (Freiheit) Hüsten wurde am 1. April 1941 mit Neheim zur Stadt Neheim-Hüsten zusammengelegt. Am 1. Januar 1975 wurde Neheim-Hüsten mit Arnsberg und anderen Gemeinden zur neuen Stadt Arnsberg zusammengeschlossen. Der Stadtteil Neheim-Hüsten wurde 1983 in die Stadtteile Neheim und Hüsten geteilt.
69,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen